Wer erinnert sich nicht an diese Reklame?
Wir, 29 Mitglieder vom Frauenverein Peter und Paul, besuchten Mitte Oktober die Ricola AG in Laufen und wurden mit den Bussen vom AZ Allschwil ins Laufental chauffiert. Zwei junge und motivierte Mitarbeiterinnen der Ricola erwarteten uns und führten uns fachkundig durch das Kräuterzentrum. Ein kurzer Aufstieg, welcher auch mit Gehhilfen zu bewältigen war, führte uns zum grössten Lehmbau Europas. Das Gebäude wurde von den Architekten Herzog & de Meuron erstellt. Im Innern des Gebäudes werden jährlich 250 Tonnen getrocknete Kräuter aufbereitet, verkleinert und gemischt. Der Geruch war herrlich! Der Kräuteranbau erfolgt in Schweizer Berggebieten nach naturgemässen Grundsätzen. Auch konnten wir die wichtigsten 10 Kräuter sehen, anfassen und riechen. Anschliessend gab es einen Film über die Herstellung und Verpackung, ehe wir die gesamte Ricola-Palette sehen sowie geniessen konnten. 90% der Herstellung wird exportiert in mehr als 45 Länder. Zum Abschluss erhielten wir alle noch ein grosses Bhaltis – ein grosses Dankeschön hiermit an die Ricola!
Nach der Führung ging es ins Städtli Laufen zur Confiserie Kern. Bei Kaffee und Kuchen konnten wir uns austauschen. Die Heimfahrt ging über den Challpass zurück nach Allschwil.