Am 6. Mai trafen sich bei strömendem Regen 23 Damen zu einer Führung, die von Medicus, Bader und Quacksalber im Mittelalter handelte. Die Führung begann vor der Barfüsser Kirche, die die ehemalige Klosterkirche der Franziskaner war. Wir erfuhren, dass die Mönche des einst dazugehörenden Klosters Kranke behandelten. Von da ging es hoch zum Münsterplatz und weiter in den Kreuzgang des Münsters. Unterwegs erzählte uns Frau Martin, dass ein Medicus eine Ausbildung an einer Universität absolvierte und ein grosses Theoretisches Wissen hatte. Er versuche vor allem mit Tränken und Salben Beschwerden zu lindern. Ging es um Zähne, Wunden, Brüche oder gar um chirurgische Eingriffe war der Bader gefragt, dieser absolvierte eine dreijährige Lehre. Nach Abschluss der Lehre begab er sich auf Wanderschaft zu verschiedenen Bademeistern von denen er ein grosses praktisches Wissen erwarb. Nach Beendigung der Wanderschaft legte dieser die Meisterprüfung ab. Der Quacksalber jedoch behandelte gänzlich ohne Ausbildung, Die vorwiegend arme Bevölkerung nahmen seine Dienste in Anspruch. Auch im Kreuzgang des Münster erfuhren wir viel wissenswertes über die dort versammelten Honoratioren. Der Weg führte vorbei an der alten Universität hinunter zum Fischmarkt, von da das Totengässlein hoch und wieder hinunter zum Andreasplatz. Auch auf diesem Weg gab es viel wissenswertes zu entdecken. Kurzum, trotz des strömenden Regens haben wir einen kurzweiligen und spannenden Nachmittag verbracht.